Thema

Weltgebetstag der Frauen aus Vanuatu

am 5. März 2021

Der Weltgebetstag hat stattgefunden

Mit Präsenzgottesdiensten, mit live übertragenen oder vorab aufgezeichneten Gottesdiensten und hier und dort einem Klima-Stationenweg haben  Sie sich eingereiht in die weltumspannende Gebetskette.   Ein  herzliches Dankeschön an Sie alle für Ihr ökumenisches Engagement in Gemeinde und Kirchenbezirk. Gerade auch unter den herausfordernden Bedingungen der Pandemie war dies keine Selbstverständlichkeit.

Hier einige Stimmen aus Württemberg: "… der Gottesdienst am Freitag  war wieder ein Erfolg. Wir konnten ihn in unserer Kirche unter Hygieneauflagen mit fast 40 Frauen feiern…. Was mich sehr erfreut, dass unsere Spenden für die Projekte dieses Jahr höher sind als die Jahre zuvor… Ja, wir haben es auch geschafft  mit einem sehr engagierten Team einen sehr eindrücklichen Präsenzgottesdienst mit Livestream mit inzwischen mehr als 170 Klicks zu gestalten….Wir hatten einen kleinen Projektchor…..als Alternative für die Frauen, die nicht zum GD kommen können/möchten, gibt es bei uns „Disaster-Food“-Tüten…"
 


Expertinnenrunde als Video: Internationaler Frauentag trifft Weltgebetstag

Hier kommen Sie direkt zum Video: https://bit.ly/3eqUPqy

In der digitalen Gesprächsrunde sprechen Dr. Ursula Matschke, Leiterin der städtischen Abteilung für Chancengleichheit, Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Birgit Meyer, Pia Schulz vom feministischen Frauen*gesundheitszentrum Stuttgart, Leadership Coach Tanja Bauer‐Glück und Journalistin Katja Dorothea Buck. Fünf Frauen mit fünf unterschiedlichen Perspektiven auf die Situation und die Zukunft von Frauen sprechen über Politik, Gesundheit, Queer‐Feminismus, Schwarze Frauen in der Wirtschaft, Frauen in der Kirche, Gleichberechtigung und Teilhabe. Wie selbstverständlich ist die Teilhabe von Frauen? Wo liegen die Zumutungen? Wo besteht Handlungsbedarf und wo sind wir als Gesellschaft schon weit vorangekommen?

Als besondere Perspektive wirft die Journalistin für Religion und Politik, Katja Dorothea Buck, anlässlich des Weltgebetstags einen Blick auf die Situation der Frauen im südpazifischen Inselstaat Vanuatu. 


Idee für Sie zu Hause: Klimapilgerweg für Vanuatu in acht Stationen

Vanuatu – ein Paradies im Pazifik! Aber wie lange wird es dieses Paradies noch geben? Der steigende Meeresspiegel bedroht die Existenz der Menschen dort. Der Klimawandel ist in vollem Gang. Wir haben für Sie einen Stationenweg entwickelt, den Sie jederzeit vor der eigenen Haustür gehen können, am Stück oder in mehreren Etappen, allein oder in kleinen Gruppen. Sie finden die Unterlagen dazu hier in der rechten Spalte auf der Seite zum Herunterladen. Sie finden zu jeder Station Informationen, Anregungen zum Handeln, Bilder und Gebete aus der Gottesdienstordnung aus Vanuatu. Es ist eine gute Möglichkeit, sich beim Gehen auf den Weltgebetstag 2021 einzustimmen. Weiterführende Links zu jeder Station und drei weitere spannende Beiträge finden Sie ebenfalls hier rechts im Downloadbereich.

Viele bereichernde Erfahrungen beim Gehen wünscht das Vorbereitungsteam Bärbel Haug, Lore Raudonat, Gudrun Strobel 

 

Veranstaltungen //

07.10.2023

Ökumenische WGT-Werkstatt

Vorbereitung WGT Palästina 2024

Stuttgart

11.11.2023

WGT Palästina Regionaltag 1 Ulm

Weitere Informationen folgen.

Ulm

15.11.2023

WGT PALÄSTINA REGIONALTAG 2 Stuttgart

Weitere Informationen folgen.

Stuttgart

18.11.2023

WGT PALÄSTINA REGIONALTAG 3 Stuttgart

Weitere Informationen folgen.

Stuttgart

21.11.2023

WGT PALÄSTINA REGIONALTAG 4 Digital

Online

Online-Veranstaltung

24.11.2023

WGT PALÄSTINA REGIONALTAG 5 Schwäbisch Hall

Weitere Informationen folgen.

Schwäbisch Hall

Downloads Zusatzmaterial //

Materialien //

Sie können umfangreiches Material bestellen bei der angegebenen Adresse:

MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft mbH
Postfach 101545, 52015 Aachen
Telefon 0241 47986-300

// Webseite Eine Welt Shop
// Per E-Mail