Von Drübeck nach Volkenroda
Gut 30 Jahre nach dem Fall der Mauer ist der einstige Todesstreifen an der innerdeutschen Grenze ein Grünes Band (Biotopverbund), das die Dimensionen Ökologie und Geschichte auf ganz besondere Weise verbindet. In einer ost-west-gemischten Frauengruppe folgen wir der Spur dieses Erinnerungsweges und tragen unsere Geschichte(n) in die entstehende Weggemeinschaft ein. Zum Rhythmus des Pilgertages gehören Andachten und Gebete, Zeiten des schweigenden, achtsamen Gehens und Zeiten von Austausch und Begegnung. Wir pilgern in fünf Tagesetappen von jeweils ca. 15–20 km und übernachten in einfachen Unterkünften.
Die max. Teilnehmerinnenzahl liegt bei 16.
Kurskosten: 80 € | Kost & Logis: 280 € im EZ, Halbpension
Leitung: N.N. | Janina Mangelsdorf, Ev. Frauen in Württemberg
Weitere Informationen: efw(at)elk-wue.de
Die Begriffe "Das Grüne Band" und "Grünes Band" und auch das Logo wurden vom BUND als Marken rechtlich geschützt.
< Vorherige Veranstaltung