Internationales Feeling des Weltgebetstags erlebt - unsere Referentin für den Weltgebetstag, Marion Sailer-Spies, war auf der WGT-Europakonferenz in Edinburgh, Schottland, 11.-16. Juni 2025
Aus allen Himmelsrichtungen kamen sie angereist. 64 motivierte Frauen zwischen 29 und 84 Jahren aus 30 Ländern trafen sich im Juni für sechs Tage in Edinburgh, um sich intensiv mit verschiedenen Themen rund um den WGT zu beschäftigen. Auf der bunten Konferenz wurde das Besondere des WGTs sichtbar: der WGT ist eine internationale, ökumenische Bewegung von fast ausschließlich ehrenamtlich tätigen Frauen unterschiedlichster Konfessionen. Jedes Land war durchschnittlich mit zwei Frauen vertreten, dazu die internationale Ebene des WGT mit der Geschäftsführerin im New Yorker Büro, Kathie Reimer aus den USA, und der gewählten WGT-Präsidentin, Joyce Larko Steiner, aus Ghana.
In diesen Tagen standen verschiedenste Themen auf dem Programm: Europa, WGT Nigeria, 100 Jahre internationaler WGT in 2027, Berichte der internationalen und europäischen WGT-Ebene sowie Berichte aus den einzelnen Ländern. Allen gemein war das wichtige Thema, wie wir Nachwuchs jeden Alters (auch jüngere Frauen) für den WGT gewinnen können und was es dazu braucht. Herzlichen Dank an die beiden Europadelegierten, Edith Toth aus Rumänien, Senka Sestak Peterlin aus Kroatien, die zusammen mit dem engagierten, schottischen WGT-Komitee und der internationalen Ebene die Konferenz vorbereitet hatten.
Wer noch tiefer in die Konferenz eintauchen möchte, findet hier einen Bericht mit Bildern.
zum Gruppenbild der deutsch-sprachigen Länder:
Die deutsch-sprachigen Länder mit den Europa-Delegierten und der internationalen Ebene des Weltgebetstags (von links nach rechts):
Senka Sestak Peterlin aus Kroatien (Delegierte für Europa zur internationalen WGT-Ebene)
Sabine Slawik aus Deutschland („Verbindungsfrau“ / Liaison des deutschen WGT-Komitees zur internationalen und Europa-Ebene)
Marion Sailer-Spies aus Deutschland (deutsches WGT-Komitee, Referentin für WGT beim Evangelischen Bildungswerk Württemberg, Fachbereich Frauen)
Béatrice Battaglia aus der Schweiz (Mitglied im Schweizer WGT-Vorstand)
Katie Reimer aus den USA (Geschäftsführerin im New Yorker WGT-Büro)
Brigitte Zinnburg aus Österreich (Vorsitzende WGT-Vorstand Österreich)
Vroni Peterhans aus der Schweiz (Präsidentin des Schweizer WGT-Vorstands)
Edith Toth aus Rumänien (Delegierte für Europa zur internationalen WGT-Ebene)
Joyce Larko Steiner aus Ghana (gewählte Präsidentin der internationalen WGT-Ebene)