*** English version below***
Sehr geehrte Damen und Herren,
In der öffentlichen Debatte über rechte Strömungen stehen Frauen häufig als Betroffene im Mittelpunkt. Doch was passiert, wenn sie selbst zu aktiven Akteurinnen illiberaler politischer Bewegungen werden? Am Mo. 16.6. um 19:15 Uhr lädt das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen zu einem hochaktuellen Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Julia Simon in den d.a.i.-Saal ein.
Über Ihre Teilnahme sowie die Weiterleitung dieser Nachricht an Ihre Verteiler und weitere Interessierte freuen wir uns sehr.
Herzliche Grüße
Jan Lieder
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Montag, 16. Juni, 19:15 Uhr
Aktivistinnen der extremen Rechten: Das „freundliche Gesicht“ einer illiberalen Transformation in den USA
Gespräch mit Prof. Dr. Julia Simon, Freie Universität Berlin. In der Diskussion über den Einfluss rechter Ideologien wird oft der Fokus auf die Betroffenheit von Frauen und geschlechtsspezifischen Themen gelegt. Am Mo. 16.6. um 19:15 Uhr wird Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Julia Simon im Saal des Deutsch-Amerikanischen Instituts über Frauen sprechen, die selbst zur illiberalen Transformation der USA beitragen – als Einzelpersonen, in Netzwerken und über Organisationen.
Prof. Dr. Julia Simon ist Postdoktorandin an der Universität Bremen und derzeit Gastprofessorin am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Autokratisierung, (neo)liberale Demokratie und die (populistische) extreme Rechte im transatlantischen politischen Raum sowie epistemische Polarisierung und (weibliche) Identitätskonstruktion als Treiber von Radikalisierung.
Moderation: Prof. Dr. Léonie de Jonge, W3-Professur für Rechtsextremismusforschung an der Universität Tübingen
In englischer Sprache
Ort: d.a.i.-Saal (Karlstr. 3, 1. OG)
Eintritt frei
Alle Informationen zu diesem Event finden Sie auch auf unserer Website.
Ein honorarfreies Pressefoto finden Sie hier.
In Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft und dem Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex)
***English version***
Dear friends,
In the public debate about right-wing movements, women are often at the center of attention as those affected. But what happens when they themselves become active players in illiberal political movements? On Mon. June 16 at 7:15 p.m., the German-American Institute Tübingen invites you to a highly topical discussion with political scientist Prof. Dr. Julia Simon in the d.a.i.-hall.
We look forward to your participation and forwarding this message to your mailing list and other interested parties.
Kind regards
Jan Lieder
Press and Public Relations
Monday, June 16, 7:15 p.m.
Activists of the Extreme Right: The “Friendly Face” of an Illiberal Transformation in the USA
Talk with Prof. Dr. Julia Simon, Free University of Berlin. In the discussion about the influence of right-wing ideologies, the focus is often placed on how women and gender-specific issues are affected. On Mon. June 16at 7:15 p.m., political scientist Prof. Dr. Julia Simon will speak in the hall of the German-American Institute about women who themselves contribute to the illiberal transformation of the USA – as individuals, in networks, and through organizations.
Prof. Dr. Julia Simon is a postdoctoral researcher at the University of Bremen and currently a visiting professor at the John F. Kennedy Institute at Freie Universität Berlin. Her research focuses on autocratization, (neo)liberal democracy and the (populist) far right in the transatlantic political space as well as epistemic polarization and (female) identity construction as drivers of radicalization.
Moderation: Prof. Dr. Léonie de Jonge, W3-Professorship for Right-Wing Extremism Research at the University of Tübingen
In English
Location: d.a.i.-hall (Karlstr. 3, 2nd floor)
Admission free
All information on this event can also be found on our website.
In cooperation with the Institute for Political Science and the Institute for Research on Right-Wing Extremism (IRex)
Jan Lieder
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
d.a.i. * Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen * Karlstraße 3 * 72072 Tübingen
Tel.: +49 (0) 7071-795 26-0 * Fax: +49 (0) 7071-795 26-26
Das d.a.i.: vielseitig - offen - unabhängig *** intercultural - inclusive – independent
Der Trägerverein des d.a.i. ist die gemeinnützige Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Tübingen e.V. (Vereinsregister: 380097, Amtsgericht Stuttgart) – Erster Vorsitzender: Klaus Tappeser, Regierungspräsident. Stellvertretender Vorsitzender: Boris Palmer, Oberbürgermeister.