Frauen in den Neuen Medien – eine Übersicht der Evangelischen Medienladens

Thema des Monats Juli: Wo nur Jugend und Perfektion zählen… : Frauen auf Instagram, in den Neuen Medien, in Musikvideos oder Film und Fernsehen
Wie präsentieren sich Frauen heutzutage selbst auf  Instagram oder werden in den Neuen Medien, in Musikvideos oder Film & Fernsehen präsentiert? Sind die alten Rollenbilder passé oder hat sich eigentlich nichts geändert? Antworten auf diese spannenden Fragen finden Sie in Studien, die neu in unserer Bibliothek sind…

I. Instagramm – Wie sich Frauen & Mädchen dort selbst präsentieren

Das „zufällig“ überkreuzte Ben : Selbstinszenierungsmuster von Influencerinnen auf Instagram (211/341)
Maya Götz ; Josephine Becker   2019
Die Studienreihe des IZI und der MaLisa-Stiftung ging den Fragen nach, was erfolgreiche Instagrammerinnen auf Instagram posten. Hierzu wurden im ersten Schritt n=300 Bilder der 10 followerstärksten Instagrammerinnen auf Ähnlichkeiten und den „Unique Selling Point“ (USP) im Selbst-Branding hin untersucht. Im zweiten Schritt wurden n=300 Bilder der bei 14- bis 19-jährigen Mädchen beliebtesten 66 Influencerinnen auf typische Posen, Gesten und Blicke in der Selbstinszenierung hin analysiert. Der Artikel ist wie folgt unterteilt: Annäherung 1: Was posten erfolgreiche Influencerinnen auf Instagram?, Annäherung 2: Mit welchem UPS inszenieren sich erfolgreiche Instgrammerinnen auf ihrem Account?, Annäherung 3: Die typischen Posen, Gesten und Blicken von Influencerinnen auf Instagram, Typen der Selbstinszenierung in den Bildern, Fazit.

„Man braucht ein perfektes Bild“ : Die Selbstinszenierung von Mädchen auf Instagram (211/342)
Maya Götz    2019
In der Studienreihe des IZI und der MaLisa Stiftung wurde die Selbstinszenierung von Mädchen auf Instagram untersucht. Hierfür wurden zunächst im Rahmen von sieben Einzelfallstudien und dann anhand einer Repräsentativuntersuchung (n=846) Jugendliche befragt, was ihnen bei ihren Instagram-Fotos wichtig ist und ob sie z.B. Filter zur medialen Optimierung ihres Körpers einsetzen. Der Artikel ist wie folgt unterteilt: Studie 1: Fallstudie zur Selbstinszenierung von Mädchen (14-16 Jahre) auf Instagram (Warum Instagram?, Welche Arten von Bildern werden auf Instagram gestellt?, Was an den Bildern wichtig ist, Was niemals auf Instagram gestellt wird, Bedeutung von Likes und Kommentaren, Entwicklung des Postens, Welche Inspirationen werden genutzt, Werden Instrumente genutzt, um wahrgenomme Defizite auszugleichen?), Deutung der Ergebnisse der Fallstudien, Studie 2: Eine Repräsentativ-Befragung (Hochladen von Bildern, Worauf achten Jugendliche bei den Bildern – die sie hochladen, Nutzung von Filtern, Folgen von bekannten Persönlichkeiten), Fazit daraus, Schlussfolgerungen. II. Weibliche Selbstinszenierungen in den Neuen Medien – Eine Studie
Weibliche Selbstinszenierung in den Neuen Medien : Die MaLisa Stiftung präsentiert neue Studienergebnisse (211/343)
(Hrsg.) MaLisa Stiftung   2019
Die Studie zur weiblichen Selbstinszenierung in den Neuen Medien besteht aus den folgenden Teilen mit zahlreichen Grafiken und Zahlen: Zur Sichtbarkeit von Gender in Youtube, Selbstinszenierung von Mädchen auf Instagram, Geschlechterdarstellungen in Musikvideos.

III. Geschlechterdarstellungen in Musikvideos
„I want you to ruin my life“ : Geschlechterdarstellung in Musikvideos (211/344)
Maya Götz ; Ana Eckhardt Rodriguez    2019
Die Studienreihe des IZI und der MaLisa Stiftung untersuchte medienanalytisch an n=332 Clips die Geschlechterdarstellung in Musikvideos. In einer qualitativen Studie (n=67) sowie einer Repräsentativbefragung mit Jugendlichen (n=748) wurde der Bedeutung von Musikvideos und ihrer Vorbildfunktion nachgegangen und es wurde eine Unterrichtseinheit zur Förderung der Medienkompetenz entwickelt und getestet. Der Artikel ist wie folgt unterteilt: Studie 1: Medienanalyse, Methode, Ergebnisse, Studie 2: Wie Jugendliche Musikvideos nutzen und einschätzen, Studie 3: Erkennen und wollen Jugendliche die implizierte Geschlechterhierarchie?, Methode, Vierter Schritt: Eine medienpädagogische Einheit, Zusammenfassung und Fazit.

IV. Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen
Audiovisuelle Diversität? : Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland (211/345)
Elizabeth Prommer ; Christine Linke   2017
Die Studie ist in die folgenden Kapitel unterteilt: Wie steht es um die audiovisuelle Diversität in Deutschland?, Methoden, Definition, Fragen: Wie präsent sind Frauen und Männer auf deutschen Fernsehbildschirmen und Kinoleinwänden?, Frauen sind deutlich unterrepräsentiert, Wie alt sind die Frauen und Männer im Fernsehen und im Kino?, Altersgap: wenn Frauen vorkommen – dann als junge Frauen, In welchen Funktionen sind Frauen und Männer sichtbar?, Männer erklären die Welt, Wie sieht es im Kinderfernsehen aus?, Key Findings.

Kerstin Thoma