Das Besondere am Weltgebetstag ist, dass rund um den Erdball 24 Stunden lang Beterinnen und Beter verbunden sind durch Lob, Anbetung, Klage, Trauer, Fürbitte und Verheißung in der gemeinsamen Gottesdienstordnung. Der Weltgebetstag schärft den Blick für die "eine Welt", in der wir leben und fordert zu notwendigem Handeln heraus, das in ganz konkrete Hilfe mündet und so Beten und Handeln als glaubwürdige Einheit erfahren lässt.
Vanuatu (2021)
England, Wales, Nordirland (2022)
Taiwan (2023)
Palästina (2024)
Cook Islands (2025)
Nigeria (2026)
Weltgebetstag aus Simbabwe am Freitag, 6. MärzWeiter
Gelungene Zusammenarbeit: Landesverband für Kindergottesdienst und Evangelische FrauenWeiter
Ökumenische online Informationstag für MultiplikatorInnen in Biberach
Ökumenischer online Informationstag für MultiplikatorInnen in Bad Saulgau
Online Angebot
Zoom-Veranstaltung
Lore Raudonat, Referentin EFW und Geschäftsführerin WGT AG in Württemberg
Telefon 0711 22 93 63-225 oder -215
lore.raudonat(at)elk-wue.de
Petra Theodoridis, Vorsitzende der WGT AG, Diözese Rottenburg Stuttgart, Fachbereich Frauen
Petra.Theodoridis(at)web.de
Sie können umfangreiches Material bestellen bei der angegebenen Adresse:
MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft mbH
Postfach 101545, 52015 Aachen
Telefon 0241 47986-300
Die WGT-Kollekte überweisen Sie bitte an
Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V.
Postfach 1240, 90544 Stein
Mit dem Vermerk: WGT-Kollekte, PLZ und Ort
Kto. Nr. 400 45 40
Evangelische Kreditgenossenschaft eG, Kassel
BLZ 520 604 10
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
BIC: GENODEF1EK1
Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie Frauen weltweit, dafür vielen Dank.