Thema

Weltgebetstag der Frauen aus Taiwan

am 3. März 2023


Impressionen vom Weltgebetstag 2023 Taiwan

Wir danken allen Frauen, die auf vielfältige und kreative Weise den Weltgebetstag 2023 Taiwan gestaltet haben. Lassen Sie sich mit den Bildern und Berichten in die verschiedenen Orte des Feierns mitnehmen.

Bilder vom 27.01.2023 in Schwäbisch Gmünd und der Bericht zum Nachlesen

Weltgebetstag mit dem ökumenischen Team Ulm-Ermingen/Hochsträß

Der Kirchenbezirk Freudenstadt berichtet:

Bei unserem Vorbereitungstreffen im Kirchenbezirk Freudenstadt hatten wir im Januar 2023 ein Livestream nach Taiwan, direkt in das Wohnzimmer von Joachim und Simone Schmid, ermöglicht.
Es war eine Überraschung für die
Teilnehmerinnen, zuerst haben die beiden über das Land, die Leute, die Religionen und die Frauenarbeit berichtet und dann konnten die Teilnehmerinnen die „Taiwanesen“ befragen. Das war so super und so viele Fragen wurden gestellt, wie noch nie.
(Text von Marion Schmid)

Hier finden Sie das erstellte Video anlässlich des WGT von Joachim und Simone Schmid aus Taiwan.

Eindrücke aus Samara (Russland)

hier befindet sich der Hauptsitz der Ev-Luth. Kirche


„GLAUBE BEWEGT“

Der Glaube kann Berge versetzen und sei er nur so klein wie ein Senfkorn – so formuliert es Jesus in Matthäus 17, 20-21. Doch gerade in Krisenzeiten, seien es persönliche oder weltweite, fällt es uns häufig schwer, in die Kraft des Glaubens zu vertrauen. Inmitten dieser Herausforderungen, Unsicherheiten und Leiden werden wir von Frauen aus Taiwan eingeladen, sich durch die Geschichten glaubensstarker Frauen und den zentralen Bibeltext Eph 1,15-19 (Züricher Bibel 2007) ermutigen zu lassen und mit Hoffnung und Gewissheit in Gottes unermessliche Größe und Verheißung zu vertrauen.

In dem Brief an die Gemeinde in Ephesus dankt Paulus Gott dafür, dass die Epheser ihre Liebe und ihren Glauben leben und in ihre Berufung durch Gott vertrauen. Worte wie Glaube, Liebe und Hoffnung, Weisheit und Offenbarung werden verwendet. Sie regen zum Nachdenken und der Frage an, wie Glaube im Alltag gelebt und für andere sichtbar werden kann.

Die Künstlerin Hui-Wen Hsiao versucht im Titelbild ihren eigenen christlichen Glauben auszudrücken. Im Vordergrund dominieren die pinkfarbenen Schmetterlingsorchideen. Sie sind der Stolz Taiwans. Der Mikadofasan und der Schwarzgesichtlöffler sind beides vom Aussterben bedrohte, typische taiwanesische Vögel. Sie symbolisieren Zuversicht und Durchhaltevermögen. Der dunkle Hintergrund verdeutlicht die unsichere Zukunft. Die beiden Frauen beten still oder sind dem aus dem Dunkel herausleuchtenden Licht zugewandt, das die Rettung durch Christus verspricht.

Taiwan ist ein Inselstaat zwischen Japan und den Philippinen vor dem chinesischen Festland. Der Staat besteht aus einer Hauptinsel und über 100 weiteren Inseln. Etwa 23,6 Millionen Menschen leben dort, davon gehören ungefähr 6,5% einer christlichen Konfession an. Scheinbar klein zählt Taiwan doch zu den „vier asiatischen Tigern“, die wirtschaftlich besonders aktiv sind und viele internationale Handelsbeziehungen pflegen. Doch besonders die politisch angespannte Situation mit der Volksrepublik China verdunkelt Taiwans Blick in die Zukunft. Fragen nach demokratischen Grundwerten und den Menschenrechten stehen im Raum und müssen neu ausgehandelt werden.
Der Glaube bewegt – nicht nur ganz persönlich, sondern auch uns als ökumenische Gemeinschaft. Gemeinsam hören wir hin und stehen gemeinsam mit den Taiwanerinnen für das ein, was ihnen und uns wertvoll ist.

Lassen Sie sich ermutigen und bewegen!

Wir laden Sie herzlich ein, beim Weltgebetstag 2023 aus Taiwan mitzumachen!

Im Namen der Württembergischen Arbeitsgemeinschaft christlicher Frauen für den Weltgebetstag

Marion Sailer-Spies und Petra Theodoridis


Veranstaltungen //


07.10.2023

Ökumenische WGT-Werkstatt für Multiplikatorinnen

Veranstaltung ist leider ausgebucht!

Stuttgart

14.10.2023

Konflikt. Potential. Kommunikation.

Begleitende Veranstaltung zum Weltgebetstag Palästina 2024

Stuttgart

25.10.2023

Live-Erzählungen aus dem Alltag einer palästinensischen Frau

Begleitende Veranstaltung zum WGT Palästina 2024

digital

08.11.2023

Den Schmerz der Anderen begreifen

Holocaust und Weltgedächtnis

Online

11.11.2023

WGT Palästina Regionaltag 1 Ulm

An den Regionaltagen erhalten Sie grundlegende Informationen und Anregungen zur Gestaltung des...

Ulm

15.11.2023

WGT PALÄSTINA REGIONALTAG 2 Stuttgart

An den Regionaltagen erhalten Sie grundlegende Informationen und Anregungen zur Gestaltung des...

Stuttgart

18.11.2023

WGT PALÄSTINA REGIONALTAG 3 Stuttgart

An den Regionaltagen erhalten Sie grundlegende Informationen und Anregungen zur Gestaltung des...

Stuttgart

21.11.2023

WGT PALÄSTINA REGIONALTAG 4 Digital

Online

Online-Veranstaltung

24.11.2023

WGT PALÄSTINA REGIONALTAG 5 Schwäbisch Hall

An den Regionaltagen erhalten Sie grundlegende Informationen und Anregungen zur Gestaltung des...

Schwäbisch Hall

29.11.2023

WGT connected 1

Frage- und Austauschrunde zum WGT 2024

Online

12.01.2024

PALÄSTINA

Stand und Perspektiven des Israel-Palästina-Konfliktes vor dem Hintergrund regionaler und globaler...

Leonberg und Online

12.01.2024

Musik- und Tanzwerkstatt

zum Weltgebetstag 2024 aus Palästina

Stuttgart

13.01.2024


20.01.2024

20.01.2024

Weltgebetstag mit Kindern: den Weltgebetstag aus Palästina in Liebe miteinander feiern

Ökumenischer Workshop zum Weltgebetstag 2024 aus Palästina

Beilstein

27.01.2024

Bibliodrama zum Weltgebetstag 2024

Wir erkunden das WGT-Thema im Kontext der Liturgie aus Palästina und erschließen den Bibeltext mit...

Bad Urach

03.02.2024

Bibliodrama zum Weltgebetstag 2024

Wir erkunden das WGT-Thema im Kontext der Liturgie aus Palästina und erschließen den Bibeltext mit...

Weinstadt-Beutelsbach

22.02.2024

Gespräch mit Meron Mendel

Über Israel reden

Online

27.02.2024

Reise anlässlich des Weltgebetstags der Frauen

Erleben und feiern Sie den Weltgebetstag 2024 vor Ort in Palästina


13.03.2024

WGT connected 2

Rückmelde- und Austauschrunde zum WGT 2024

Online

Kontakt //

Marion Sailer-Spies, Referentin EFW und Geschäftsführerin WGT AG in Württemberg
Tel: 0711 22 93 63 -248
Marion.Sailer-Spies(at)elk-wue.de

Petra Theodoridis, Vorsitzende der WGT AG,
Diözese Rottenburg Stuttgart, Fachbereich Frauen
Petra.Theodoridis(at)web.de

Infobrief WGT Württemberg //

In unserem Infobrief weisen wir auf Veranstaltungen hin und bieten Hinweise und Ideen zur Gottesdienstgestaltung.

Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf! Schreiben Sie uns dafür formlos per E-Mail.

Interview //

Passend zum Weltgebetstag Taiwan gibt es den bewegenden Roman „Pflaumenregen“. Ein interessantes Interview mit dem Autor, Stephan Thome, finden Sie hier.

Materialien //

Sie können umfangreiches Material bei folgender Adresse bestellen:

MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft mbH
Postfach 101545, 52015 Aachen
Telefon 0241 47986-300

// Webseite Eine Welt Shop
// Per E-Mail

Aus den Regionaltagen //