Nach und nach entstehen die Wege von PILGER.SCHÖN. Wir haben den Weg in verschiedene Etappen eingeteilt. Das könnten jeweils Tagesetappen sein. Manche sind kürzer, andere länger. Etappen dürfen miteinander kombiniert werden. Ebenso kann auch nur ein Teil einer Etappe gepilgert werden. Es ist vollkommen dir überlassen, wie weit du geht und wo du startest!
Die Wegstrecke folgt unserer Spirale. Es geht durch alle Kirchenbezirke der Landeskirche. Vorbei kommen wir an verschiedenen Frauenorten. Wir haben dir dazu immer einen kleinen Info-Text geschrieben. Neben diesem Text findest du hier auch die Wegbeschreibungen.
Du kannst den Weg mit deinem Handy gehen. Dafür findest du hier die notwendigen GPS-Daten.
Wenn du lieber ohne technische Geräte unterwegs bist, wirst du hier dennoch fündig. Jede Wegstrecke gibt es auch als ausformulierte Wegbeschreibung. Diese kannst du ganz einfach ausdrucken und mitnehmen.
Die Etappen sind hier immer gleich aufgebaut:
Alle Touren sind auch auf unserem Profil bei Komoot zu finden.
Über Rückmeldungen zu den Touren und zur Beschreibung freuen wir uns immer!
Startpunkt: Evangelische Kirche „Zu unserer Lieben Frau“ in Aichtal-Neuenhaus
Endpunkt: St. Laurentiuskirche in Nürtingen
Streckenlänge: 13,3 km
Höhenmeter: +150m, -180m
Übernachtungsmöglichkeiten: nichts weiter bekannt, evtl. über Pfarramt
Durch Wald, über Wiesen und Felder und durch kleine Orte führt uns die heutige Etappe in leichtem Auf und Ab ins sehenswerte Nürtingen am Neckar.
Startpunkt: St. Laurentiuskirche in Nürtingen
Endpunkt: Burg Teck
Streckenlänge: 14,6 km
Höhenmeter: +590m, -150m
Übernachtungsmöglichkeiten: nichts weiter bekannt, evtl. über Pfarramt
Aus dem quirligen Nürtingen durchs Tiefenbachtal nach Owen, dann weiter immer nach oben über Schafweiden und durch Wald bis zur sagenhaften Burg Teck.
Startpunkt: Burg Teck
Endpunkt: Marktplatz Kirchheim u.T.
Streckenlänge: 9,2 km
Höhenmeter: +10m, -440m
Übernachtungsmöglichkeiten: nichts weiter bekannt, evtl. über Pfarramt
Weitgehend abwärts geht es zunächst von der Burg Teck nach Dettingen, um dann an der Lauter auf wunderschönen Wegen bis ins sehenswerte Kirchheim unter Teck zu gehen.
Startpunkt: Marktplatz Kirchheim u.T.
Endpunkt: Festplatz Wernau
Streckenlänge: 17,8 km
Höhenmeter: +140 m, -200 m
Übernachtungsmöglichkeiten: nichts weiter bekannt, evtl. über Pfarramt
Wir pilgern in landschaftlich schönen Abschnitten mit besonderen Kirchen. Dabei sind wir teilweise auf dem Jakobsweg unterwegs. Wir pilgern allerdings auch durch Ortschaften und haben diese immer um uns herum.
Startpunkt: Festplatz Wernau
Endpunkt: Frauenkirche Esslingen
Streckenlänge: 14,3 km
Höhenmeter: +100 m, -110 m
Übernachtungsmöglichkeiten: nichts weiter bekannt, evtl. über Pfarramt
Zunächst entlang des ruhigen Neckars, dann durch die spannende Stadt Plochingen und über die Weinberge und am Neckar entlang zur frauenreichen Stadt Esslingen.
Startpunkt: Frauenkirche Esslingen
Endpunkt: Clara-Zetkin-Haus, Stuttgart-Sillenbuch
Streckenlänge: 17,5 km
Höhenmeter: +350 m, -160 m
Übernachtungsmöglichkeiten: nichts weiter bekannt, evtl. über Pfarramt
Durch die Weinberge geht es ein kurzes Stück entlang des Neckars. Anschließend erfolgt der Aufstieg auf die Berge rund um den Stuttgarter Kessel.
Startpunkt: Clara-Zetkin-Haus, Stuttgart-Sillenbuch
Endpunkt: ev. Stephanuskirche, Echterdingen
Streckenlänge: 19,2 km
Höhenmeter: +210 m, -240 m
Übernachtungsmöglichkeiten: nichts weiter bekannt, evtl. über Pfarramt
Ein Weg voller Frauen, der auf und ab, durch Wald und über Felder führt. Durch die Länge eine anspruchsvollere, jedoch sehr abwechslungsreiche Etappe.
Startpunkt: ev. Stephanuskirche, Echterdingen
Endpunkt: ev. Johanneskirche, Dettenhausen
Streckenlänge: 16,1 km
Höhenmeter: +220 m, -230 m
Übernachtungsmöglichkeiten: für Dettenhausen über Pfarramt anfragen
Nach Echterdingen gehen wir hauptsächlich durch den Wald. Dabei folgen wir ein Stück weit dem Siebenmühlental. Anschließend gehen wir durch die Wälder des Schönbuch.
Startpunkt: Ev. Johanneskirche, Dettenhausen
Endpunkt: Stadtfriedhof, Tübingen
Streckenlänge: 16,3 km
Höhenmeter: +260 m, -320 m
Übernachtungsmöglichkeiten: für Dettenhausen über Pfarramt anfragen
Ein schöner Weg durch die Wälder. Es geht den ein oder anderen Anstieg hinauf. Mit dem Kloster und Schloss Bebenhausen geht es an einem historisch wichtigen Ort vorbei. Der Stadtfriedhof am Ende der Tour bietet einen Reichtum an Frauengeschichten. Die Tübinger Altstadt lädt zum Verweilen ein.
Startpunkt: Stadtfriedhof Tübingen
Endpunkt: Katharinenkirche Reutlingen
Streckenlänge: 19,2 km
Höhenmeter: +200 m, -170 m
Übernachtungsmöglichkeiten: für Reutlingen über Pfarramt anfragen
Viel Stadt und damit viel Kultur und Sehenswürdigkeiten wechseln sich ab mit Wiesen- und Waldwegen sowie kleinen schönen Dörfern.
Startpunkt: Katharinenkirche, Reutlingen
Endpunkt: Andreaskirche, Eningen u. A.
Streckenlänge: 20,7 km
Höhenmeter: +610 m, -510 m
Übernachtungsmöglichkeiten: für Reutlingen über Pfarramt anfragen
Zuerst gibt es viele Frauenorte in Reutlingen, bevor es durch Wiesen und Wälder auf zwei „sagenhafte“ Erhebungen geht, die großartige Ausblicke und viel Natur bieten.
Startpunkt: Andreaskirche, Eningen unter Achalm
Endpunkt: Residenzschloss, Bad Urach
Streckenlänge: 15,3 km
Höhenmeter: +560 m, -560 m
Übernachtungsmöglichkeiten: nichts weiter bekannt, evtl. über Pfarramt
Nach Bad Urach gehen wir auf und ab durch den Wald und kommen zu beeindruckenden Wasserfällen, einer kleinen Kapelle und einer großartigen Burgruine.
Alina Köder
Projektreferentin Frauenpilgerweg
efw(at)elk-wue.de
Telefon 0711 229363-220
Thekla Kauffmann und Leonore Volz
Jeder Weg erzählt eine Geschichte. Lass deine Pilgererfahrungen lebendig werden!
Pilgern mit Frauengeschichten am Fuß der Schwäbischen Alb
Auf den Spuren von Clara Zetkin und Anna Haag
Pilgertour von Schwäbisch Hall nach Weinsberg