Thema

  • KIRCHEN MIT ALLEN SINNEN


 

Kirchen mit allen Sinnen

Hier findest Du Impulse für Entdeckungen rund um die Kirche und im Kirchenraum. Die Impulse sind mit unterschiedlichen Verben überschrieben. Was spricht dich an?

Suche dir einen Impuls aus und „los geht’s!“ Natürlich kannst du auch mehrere Impulse in einer Kirche verwenden.

Nach deiner Entdeckungstour kannst du dir die folgenden Fragen stellen:

  • Wie ging es mir?
  • Was habe ich entdeckt?
  • Was klingt in mir nach, wenn ich an die eben besuchte Kirche denke?

Viel Vergnügen!

Zusammengestellt von Nicole Huber, Backnang

Rund um die Kirche

Diese Impulse sind besonders geeignet, wenn du die Kirche nicht betreten kannst.

  • Sehen - Blick von außen
    Du bist vor der Kirche. Stehst du schon ganz nah? Bitte gehe doch noch einmal ein paar Schritte, wenn möglich sogar ein gutes Stück von der Kirche weg und schaue sie dir an.
    Und jetzt drehe dich um. Wie sieht es denn um die Kirche herum aus? Steht die Kirche auf einem Berg? Auf einem Platz? Gibt es andere Bauwerke? Passen diese zur Kirche?
     
  • Sehen - Beschreibung
    Du stehst vor einer Kirche. Was siehst du? Beschreibe (in Gedanken oder laut) dieses Bauwerk einem Menschen, der die Definition Kirche nicht kennt. Schaue auch noch einmal zu anderen Gebäuden in der Nähe: was sind Gemeinsamkeiten – Unterschiede?
     
  • Sehen - Um die Kirche herum gehen
    Gehe doch bitte einmal um die Kirche herum. Was siehst du auf deinem Weg um die Kirche herum von der Kirche?
    Vielleicht gehst du noch einmal herum und beobachtest dabei die Umgebung. Was siehst du jetzt?
     
  • Gehen - Erwartung
    Du stehst vor einer Kirche. Was sind deine Erwartungen über das Aussehen des Kircheninnenraumes? Warum? Und nach dem Besuch der Kirche: War die Kirche so, wie du gedacht hattest?
     
  • Gehen - Schweigend hineingehen
    Lasse die Welt draußen und betrete über die Schwelle der Kirchentür langsam und in Ruhe den Kirchenraum. Sei aufmerksam für die Unterschiede von Temperatur, Licht, Geruch, Geräuschen, Atmosphäre. Gehe durch den Kirchenraum. Du hast viel Zeit. Suche dir einen Platz, an dem du dich wohlfühlst.
    Gab es Unterschiede? Was lässt du draußen? Was kannst du hier finden?

In der Kirche

Für die folgenden Impulse gehe in die Kirche hinein.

  • Sitzen - Die Kirchenbänke und andere Sitzmöglichkeiten
    Sei heute einmal ein/e Testende/r. Wie geht es dir, wenn du weiter hinten Platz nimmst? Wie, wenn du weiter vorne sitzt? Eher rechts oder eher links? Erinnern dich die Plätze an vergangene Kirchenbesuche?
    Oder hast du einen Lieblingsort, den du in jeder Kirche einnimmst?
     
  • Bewegen - Wenn auch noch andere Besucher in der Kirche sind
    Bewege dich im Kirchenraum. Langsam, schnell, oder einfach so, wie es für dich passt. Lenke deine Schritte immer dorthin, wo viele andere Menschen sind. Was gibt es dort zu entdecken?
    Oder mache genau das Gegenteil. Gehe immer dorthin, wo wenige sind. Kann man dort auch etwas entdecken?
     
  • Empfinden /Nachspüren - Bilder und Skulpturen mit einer oder mehreren Personen
    Gibt es hier ein Bild? Eine Wandmalerei? Eine Skulptur?
    Betrachte sie und entscheide dich für eines davon.
    Beschreibe dir in Gedanken exakt, was du siehst und nur, was du siehst.
    Gehe in die Haltung einer Person und versuche nachzuempfinden, was fühlt diese Person? Was sagt diese Person gerade?
    Wer könnte dargestellt sein?
     
  • Führen - mit Partner:in
    A führt B durch den Kirchenraum. B hat die Augen geschlossen. Ab und zu bleibt A stehen und sagt „Foto“. Dann macht B für 10 Sekunden die Augen auf.
    Nach ein paar Minuten wird gewechselt und B führt A. Die beiden entscheiden, wie der/die Geführte vom Führenden berührt wird (z.B. mit den Fingerspitzen, der Hand, der Schulter, am Rücken).
     
  • Singen - Musik
    Welche Musik passt zu dieser Kirche? Vielleicht ist es nur ein Lied – vielleicht sind es sogar Werke aus verschiedenen Musikrichtungen? Alles ist erlaubt. Begründe deine Entscheidung.

    Und solltest du einmal in eine leere Kirche kommen, dann erforsche diesen Kirchenraum doch einmal aktiv musikalisch: Summe verschiedene Töne oder singe ein Lied. (Inspiration dazu findest du bestimmt im Gesangbuch, das man in jeder Kirche findet.)
     
  • Schreiben - 11 Worte (Papier/Stift)
    Suche dir einen Ort oder Gegenstand, der für dich in diesem Moment von Bedeutung ist. Nimm dir Zeit für deine Suche. Wenn du ihn gefunden hast, verweile dort und schreibe ein „11 Worte Gedicht“ zu deinem Ort, Gegenstand:
    einfache Version: Fünf Zeilen. In Zeile eins: ein Wort, Zeile zwei: zwei Worte, Zeile drei: drei Worte, Zeile vier: vier Worte, Zeile fünf: ein Wort
    Alles, was du schreibst, ist richtig. Es geht um deine Gedanken im hier und jetzt.
     
  • Ändern - Im Kirchenraum
    Manchmal kommt man in einen Kirchenraum und denkt, „Oh, das sollte aber wirklich geändert werden!“. Was würdest du hier ändern wollen und warum?
     
  • Entdecken - Altar
    Stelle dich in verschiedenen Entfernungen zum Altar auf und betrachte ihn. Wie sieht der Altar in dieser Kirche aus? Was kannst du entdecken? Stelle dich auch einmal mit dem Rücken zum Altar und schaue in die Gemeinde. Wie fühlst du dich?
    (weitere Information: Altar – EKD)
     
  • Hören - Die Geschichte, die der Altar erzählt
    Was dieser Altar wohl schon alles erlebt hat? Spüre dich ein bisschen in ihn hinein und „höre“, was für eine Geschichte er dir erzählt.
    (weitere Information: Altar – EKD)
     
  • Hören - Mit geschlossenen Augen
    Suche dir einen Platz, setze dich hin und schließe für ein paar Minuten die Augen. Was kannst du hören?
     
  • Beschreiben - Das Kreuz
    Wo ist in dieser Kirche ein Kreuz?
    Wie würdest du einem blinden Menschen dieses Kreuz beschreiben?
    (weitere Information: Kreuz – EKD)
     
  • Zeichnen - Grundriss (Papier/Stift)
    Zeichne einen Grundriss der Kirche auf ein Blatt Papier und bewege dich dann durch die Kirche.
    An welchen Orten fühlst du dich besonders wohl? Markiere diese in deinem Grundriss.
     
  • Einfallen / Sehen - Die Bibel
    Du stehst im Kirchenraum und schaust dich um. Fallen dir Worte aus der Bibel ein, die besonders zu diesem Kirchenraum passen?
    (weitere Information: Bibel – EKD)
     
  • Erinnern / Sehen - Der Taufstein
    Wo steht der Taufstein? Wie sieht er aus?
    Erinnerst du dich an eine Taufe, bei der du dabei warst?
    (weitere Information: Taufe – EKD)
     
  • Sehen / Sprechen - Die Kanzel
    Wie sieht die Kanzel aus? Material? Dekorative Elemente?
    Wenn du jetzt predigen würdest, was wäre dein erster Satz? Sprich ihn aus und/oder schreibe ihn dir auf.
     
  • Sehen / Aussuchen - Die Kirchenfenster
    Ist in dieser Kirche ein schön gestaltetes Fenster? Oder sogar mehrere? Suche dir das aus, das dich besonders anspricht. Warum hast du dieses Fenster ausgewählt?
     
  • Anzünden - Die Kerzen
    Möchtest du heute für jemand eine Kerze anzünden? Schau‘ mal, ob das in dieser Kirche möglich ist.
     
  • Fotografieren - Spaziergang
    Bewege dich für ein paar Minuten durch den Raum und bleibe alle sechs Schritte stehen. Suche ein Motiv und mache ein Foto. Was entdeckst du?
     
  • Fotografieren - 180 Grad
    Was möchtest du fotografieren? Was zieht dich an? Und dann drehe dich um 180 Grad und fotografiere, das was du dann sehen kannst.
     
  • Fotografieren - Perspektiven
    Suche dir ein Motiv und variiere die Perspektive durch Hinknien, Kamera drehen, dich strecken, auf den Boden legen… Verändert sich die Wirkung?
     
  • Fotografieren - Was macht das hier?
    Suche nach Dingen, die hier nicht hergehören und fotografiere diese.
    Was findest du?
     
  • Fotografieren - Fünf
    Mache genau fünf Fotos in diesem Kirchenraum. Welche Motive nimmst du?
     
  • Fotografieren - Die Welt aus einer anderen Sicht
    Sei ein Kind. Wie groß ist es?
    Oft entgehen uns Details, weil wir nur aus unserem Blickwinkel heraus schauen.
    Lasse uns für einen kurzen Moment aus der Perspektive eines Kindes schauen und entdecken, was du dann fotografieren kannst.
     
  • Fotografieren - Formen
    Denke in Formen: Suche Rechtecke, Kreise oder Dreiecke (Fensterrahmen, Türen, Fliesen, Steine, Wege).
    Wie viele passen auf ein Foto? Gibt es Störungen/Unterbrechungen (wie z.B. Kratzer, Fleck, Marmorierung…)?
    Wenn du möchtest, kannst du auch nur einen Teil deiner Objektform fotografieren: Eine Rundung, eine Ecke, eine Linie. Vielleicht erkennt man dann nicht mehr gleich das ursprüngliche Motiv.
     
  • Fotografieren - Thema
    Geht dir gerade ein spezielles Thema durch den Kopf? Suche dazu passende Motive im Kirchenraum und fotografiere sie.

Kontakt //

Alina Köder
Projektreferentin Frauenpilgerweg
efw(at)elk-wue.de
Telefon 0711 229363-220



Veranstaltungen //

01.02.2025

PILGER.SCHÖN-Schreibwerkstatt

Reisesegen - Warteliste

Bad Boll

10.02.2025

Frauen. Pilgern. Anders.

GPS, Kompass und Co. – wie komme ich ans Ziel?

Online

20.03.2025

Auf den Spuren engagierter Frauen

Thekla Kauffmann und Leonore Volz

U-Bahn-Haltestelle „Obere Ziegelei“ Stuttgart-Bad Cannstatt

22.03.2025

Einfach Loslaufen mit PILGER.SCHÖN

Wir wagen es!

Kloster Bebenhausen

08.04.2025

Frauen. Pilgern. Anders.

„Ich würd‘ so gern, aber trau‘ mich nicht.“

Online

10.05.2025

PILGER.SCHÖN-Tour

UnterWegs... in der Stille... zu mir

S-Bahn Wernau

15.05.2025

Pilgern in Bildern – die Pilger-Show (Online)

Eine Comiczeichnerin auf Abwegen

Online

15.05.2025

Pilgern in Bildern – die Pilger-Show

Eine Comiczeichnerin auf Abwegen

Stuttgart

17.05.2025

PILGER.SCHÖN-Comicwerkstatt

Jeder Weg erzählt eine Geschichte. Lass deine Pilgererfahrungen lebendig werden!

Untermarchtal

17.05.2025

Immer weiter mit PILGER.SCHÖN!

Pilgern mit Frauengeschichten durch den Schönbuch

Dettenhausen

25.05.2025

PILGER.SCHÖN-Tour

Karoline Breitinger – erste württembergische Ärztin

S-Bahn Obertürkheim

29.05.2025

PILGER.SCHÖN

Pilgertag für Frauen

Evang. Bildungswerk Hohenlohe

28.06.2025

Wir schaffen das mit PILGER.SCHÖN!

Pilgern mit Frauengeschichten am Fuß der Schwäbischen Alb

Nürtingen

11.07.2025

PILGER.SCHÖN-Schreibwerkstatt

Mutig sein

Ev. Tagungsstätte Haus Bittenhalde

16.07.2025

BAF Connected

Pilgerfest 2026

Digital per Zoom

09.09.2025

13.09.2025

PILGER.SCHÖN-Tour

Auf den Spuren von Clara Zetkin und Anna Haag

U-Bahn Silberwald (Stuttgart-Sillenbuch)

14.09.2025

PILGER.SCHÖN-Tour

Karoline Breitinger – erste württembergische Ärztin

S-Bahn Obertürkheim

26.09.2025

PILGER.SCHÖN hautnah

Pilgertour von Schwäbisch Hall nach Weinsberg


01.10.2025

Frauen. Pilgern. Anders.

Spirituell unterwegs – Andachten mit mir selbst

Online

06.11.2025

Frauen. Pilgern. Anders. – wirklich?

Perspektive medizinischer Feminismus

Online