Abonnieren Sie hier unseren Newsletter

Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Meldungen von EFW


Pilgern am Abend

Am Montag, den 1. Juli haben sich 10 Frauen in Stuttgart-Birkach in der Franziskakirche getroffen. Hintergrund des Treffens war ein Vernetzungsabend für die Frauenarbeit im Kirchenbezirk Bernhausen, sowie ein Pilgerabend des...Weiter


Hochwasser

Heute sind wir in Gedanken bei all den Menschen in unserer Landeskirche, die von den Auswirkungen des Hochwassers betroffen sind. Nach über einer Woche ist absehbar, dass viele Menschen noch lange unter den Folgen leiden...Weiter


Pilgerbericht „PILGER.SCHÖN hautnah“

Vom 9.5.-12.5.24 wanderte ich mit PILGER.SCHÖN auf einem wunderbaren 4-tägigen Pilgerweg von Rechtenstein nach Ulm. An Christi Himmelfahrt trafen sich 11 Teilnehmerinnen unterschiedlichen Alters und zum Teil ohne...Weiter


Komm wir gehen wählen

Kommunal- und Europawahlen am 09. Juni 2024

Demokratie lebt von Beteiligung. Am 09. Juni sind wir aufgerufen zu wählen. Die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW) hat Informationen zu den Wahlen und Veranstaltungen der kirchlichen...Weiter


Fotoquelle: LTBW

Ermutigung und Bestärkung

Spannendes Frauennetzwerktreffen mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Journalisten und Trainerin Ulrike SchnellbachWeiter


11. Jahrestag nach der Katastrophe Rana Plaza

Am 24. April jährt sich der Einsturz des Fabrikgebäudes in Dhakar, Bangladesch. Damals sind über 1000 Textilarbeiter:innen ums Leben gekommen oder verletzt worden. Was ist daraus geworden? Einen kleinen Überblick über das...Weiter


Karin Pöhler zum Internationalen Frauentag

Stell Dir vor, es ist Wahl und keine einzige Frau geht hin! – kaum vorzustellen und doch war es in Deutschland bis 1919 so. [Im November 1918 wurde das aktive und passive Wahlrecht für Frauen eingeführt und 1919 erstmals...Weiter